Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen aus Nordrhein-Westfalen stand vor einer akuten Herausforderung: Die bestehende Datensicherung war über Jahre gewachsen, aber nie strategisch geplant worden. Unterschiedliche Speicherorte, manuelle Prozesse und fehlende Verschlüsselung führten zu einer gefährlichen Lage – besonders angesichts wachsender Cyberrisiken und gesetzlicher Anforderungen an Datenschutz und Verfügbarkeit.
Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen aus Nordrhein-Westfalen stand vor einer akuten Herausforderung: Die bestehende Datensicherung war über Jahre gewachsen, aber nie strategisch geplant worden. Unterschiedliche Speicherorte, manuelle Prozesse und fehlende Verschlüsselung führten zu einer gefährlichen Lage – besonders angesichts wachsender Cyberrisiken und gesetzlicher Anforderungen an Datenschutz und Verfügbarkeit.
Wir von IT Commander entwickelten ein individuelles Backup-Konzept, das maximale Ausfallsicherheit mit einfacher Bedienung und hohem Automatisierungsgrad kombiniert. Ziel war es, nicht nur Daten zu sichern, sondern auch die Wiederherstellung im Notfall jederzeit gewährleisten zu können – lokal wie auch in der Cloud.
Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen aus Nordrhein-Westfalen stand vor einer akuten Herausforderung: Die bestehende Datensicherung war über Jahre gewachsen, aber nie strategisch geplant worden. Unterschiedliche Speicherorte, manuelle Prozesse und fehlende Verschlüsselung führten zu einer gefährlichen Lage – besonders angesichts wachsender Cyberrisiken und gesetzlicher Anforderungen an Datenschutz und Verfügbarkeit.
Unsere Leistungen im Überblick:
Während des gesamten Projekts arbeiteten wir eng mit der internen IT zusammen und übergaben ein vollständig dokumentiertes Backup-Konzept inklusive Datenschutz-Checkliste gemäß DSGVO.
Bereits kurz nach Abschluss des Projekts war klar: Die tägliche Datensicherung lief stabil und automatisch, Wiederherstellungen einzelner Dateien oder ganzer Systeme konnten binnen Minuten durchgeführt werden. Die Geschäftsführung lobte vor allem die hohe Transparenz durch regelmäßige Reports und das sichere Gefühl, für den Ernstfall gerüstet zu sein.
Die Mitarbeitenden bemerkten keine Einschränkungen im Alltag – dennoch war das Unternehmen nun deutlich besser gegen Datenverluste, Ransomware oder Hardwareausfälle geschützt.
Dieses Projekt zeigt: Professionelle, automatisierte Backup-Lösungen sind heute Pflicht – besonders für mittelständische Unternehmen. Mit moderner Technik, einem durchdachten Konzept und vorausschauender Planung lassen sich Ausfallzeiten und Datenverluste auf ein Minimum reduzieren – und das bei überschaubaren Kosten.